Kieferorthopäde in der Nähe von Götzens in Innsbruck
Zahnspangen – DDr. A.M. Scheiderbauer
Als Kieferorthopäden beschäftigen wir uns mit der Vorbeugung, Diagnose und Therapie von Kieferfehlstellungen. Egal, ob es um Kinder oder Erwachsene, feststehende oder herausnehmbare Zahnspangen geht, auf unsere Expertise ist Verlass.
Zahnspangen – nicht nur eine Frage der Ästhetik
Eine Kieferfehlstellung wirkt sich nicht bloß negativ auf unser Erscheinungsbild aus, sondern kann auch die Kaufunktion und die gesamte Zahngesundheit beeinträchtigen. Sie kann zu Kieferbeschwerden, einer Überlastung des Kiefergelenks bzw. der Zähne und sogar zu Kopf- und Ohrenschmerzen führen. Darüber hinaus lassen sich schiefstehende Zähne schlechter reinigen, was wiederum zu einer erhöhten Kariesanfälligkeit führt.
Ihr Facharzt für Kinder und Erwachsene
Sollten Sie an einer Kieferfehlstellung leiden und im Raum Götzens wohnen, empfehlen wir Ihnen einen Besuch in unserer Praxis für Kieferorthopädie. Dort nehmen wir einen Kieferabdruck, um die Art und Ausprägung der Fehlstellung festzustellen. Danach schlagen wir Ihnen eine geeignete Behandlung vor. Inzwischen gibt es auch unsichtbare Zahnspangen und damit die Möglichkeit, Fehlstellungen im Kiefer noch im Erwachsenenalter schonend zu korrigieren.
Herausnehmbare Zahnspangen
Leichte oder mittelschwere Zahnfehlstellungen werden bisweilen mit einer herausnehmbaren Zahnspange korrigiert. Sie kann, wie der Name schon sagt, zum Essen, Trinken oder Zähneputzen herausgenommen werden – ein Komfort, den viele Patienten schätzen. Als Kieferorthopäden zeigen wir Ihnen oder Ihrem Kind, wie man die Spange richtig einsetzt und was es beim Tragen zu beachten gilt. Außerdem entwickeln wir einen Behandlungsplan. Aus dem hervorgeht, wie lange die Apparatur getragen werden muss.
Festsitzende Zahnspangen
Mit einer festsitzenden Spange lassen sich selbst schwerwiegende Kieferfehlstellungen erfolgreich behandeln. Ihr Tragen verhindert Schäden am Kiefergelenk und verhilft Ihnen oder Ihrem Kind zu einem schöneren, attraktiveren Aussehen. In unserer Praxis für Kieferorthopädie lassen wir die Spangen individuell anfertigen, führe die periodischen Kontrollen durch und beraten Sie in allen kieferorthopädischen Fragen bis hin zur Zahnreinigung mit der festsitzenden Zahnspange.
Unsichtbare Zahnspange
Mit so genannten Alignern (durchsichtige Schienen) kann man einzelne oder mehrere Zähne drehen, um einen schönen Zahnbogen zu erreichen. Für die Erreichung des Behandlungsziels müssen sie mehrmals angepasst werden. Die Kieferkorrektur mit unsichtbaren Zahnspangen bringt keine Einschränkungen beim Essen und der Zahnreinigung mit sich, weil die Aligner dafür nicht herausgenommen werden müssen.
Termin beim Kieferorthopäden DDr. Scheiderbauer vereinbaren
Kontaktieren Sie Ihren Kieferorthopäden in der Praxis für Kieferorthopädie bei Götzens, um einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren, wenn der Verdacht auf eine Zahnfehlstellung besteht oder Sie eine Vorsorgeuntersuchung buchen möchten! Mit seinem medizinischen Know-how garantiert das Team von DDr. Scheiderbauer eine professionelle Behandlung und berät Sie in allen fachbezogenen Fragen. Die Ordination befindet sich in zentraler Lage in Innsbruck und ist somit bequem erreichbar.
Zahnspange mit Krankenkassa Beteiligung – Unterstützung für Kinder und Jugendliche
Für viele Familien ist es wichtig zu wissen, dass die Kosten für eine Zahnspange nicht immer alleine getragen werden müssen. In unserer Praxis für Kieferorthopädie bei Götzens informieren wir Sie umfassend über die Möglichkeiten einer Zahnspange mit Krankenkassa Beteiligung.
Anspruch auf Zuschüsse bis zum 18. Geburtstag
Auch wenn wir eine Wahlarztpraxis sind, arbeiten wir mit allen Krankenkassen zusammen. Kinder und Jugendliche haben bis zum vollendeten 18. Lebensjahr grundsätzlich Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung durch die Krankenkasse, wenn eine kieferorthopädische Behandlung notwendig ist. Damit wird eine Zahnregulierung für viele Familien deutlich leistbarer.
Höhe des Zuschusses – abhängig vom Befund
Die Höhe der Kostenübernahme richtet sich nach dem Schweregrad der Zahn- oder Kieferfehlstellung. Dieser wird anhand des international anerkannten IOTN-Systems (Index of Orthodontic Treatment Need) im Rahmen der Erstuntersuchung durch Ihren Kieferorthopäden festgestellt:
- IOTN Grad 4 und 5: Bei ausgeprägten Fehlstellungen übernimmt die Krankenkasse einen sehr hohen Anteil der Behandlungskosten.
- IOTN Grad 1 bis 3: Auch bei leichteren Zahnfehlstellungen können Sie einen Zuschuss beantragen, sodass die Zahnspange für Ihr Kind oder Ihren Jugendlichen finanziell unterstützt wird.
Persönliche Beratung zu Kosten und Möglichkeiten
Jede Zahnfehlstellung ist individuell – und genauso individuell sind die Fördermöglichkeiten. Wir nehmen uns Zeit, Sie als Eltern ausführlich über die Finanzierung, die Höhe der Zuschüsse und den Ablauf der Behandlung zu beraten. Unser Ziel ist es, dass Ihr Kind die bestmögliche kieferorthopädische Versorgung erhält, ohne dass die Kosten eine zu große Belastung darstellen.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten
Vereinbaren Sie ein persönliches Erstgespräch in unserer Praxis für Kieferorthopädie bei Götzens. Wir klären Sie über alle Details zur Zahnspange mit Krankenkassa Beteiligung auf und zeigen transparent, welche Unterstützung Ihnen zusteht. Damit stellen wir sicher, dass Ihr Kind die richtige Behandlung erhält – mit finanzieller Entlastung für die Familie.