Zahnspangen für Erwachsene in Innsbruck in Tirol

Weitere Fragen beantworten wir gerne telefonisch unter +43 512 235023.

„Gibt es eine bestimmte Altersgrenze für Zahnspangen?"

Grundsätzlich nicht. Mit den zur Verfügung stehenden modernen Behandlungsmethoden kann heute auch im hohen Alter mit guten Erfolgsaussichten eine schöne Zahnstellung erreicht werden.

„Was bedeutet festsitzende Behandlung?“

Es werden kleine Befestigungskörper wahlweise aus Metall, Kunststoff (durchscheinend), Keramik (zahnfarben) oder Saphir (kristallklar) an den Zähnen angebracht. Die einzelnen Zähne werden anschließend durch einen dünnen Draht miteinander verbunden, wodurch die Zähne in eine schöne Bogenform gleiten.

„Unsichtbare Behandlung?“

In manchen Fällen kann die Zahnstellung durch eine Serie von durchsichtigen Schienen verbessert werden. Ist die Fehlstellung der Zähne stark ausgeprägt, kann auch mit transparenten oder zahnfarbenen Klebekörperchen behandelt werden, die fast nicht sichtbar sind; siehe Rubrik ‚Unsichtbare Zahnspangen‘.

„Warum sollten Zähne reguliert werden?“

Schiefstehende Zähne und eine Falschlage der Kieferknochen können die Kaufunktion und die Gesundheit des gesamten Gebisses beeinträchtigen. Es kann so zu Überbelastungen der Zähne und des Kiefergelenks kommen.

„Welche Behandlung ist die beste für mich?“

Diese Frage kann für jeden Patienten nur individuell, seiner Zahnfehlstellung entsprechend, beantwortet werden. Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch erklären wir Ihnen gerne alle für Sie in Frage kommenden Behandlungsmöglichkeiten.

Möglich sind: festsitzende Multibandbehandlungen mit diversen Zusatzhilfsmitteln, abnehmbare unsichtbare Schienentherapie, u. v. m.

„Können durch Brackets Schäden an den Zähnen entstehen?“

Die Brackets werden mit einem speziellen Kleber befestigt, welcher Fluorid an den Zahn abgibt. Rund um die Klebestelle und das Bracket sollte aber gründlich gereinigt werden. Unser Praxisteam wird Sie in eine speziell auf Brackets abgestimmte Reinigungstechnik einschulen und Ihnen bei allen Fragen behilflich sein.

„Wie lange muss ich eine Spange tragen?“

Dies hängt vom Ausmaß der Fehlstellung ab. In der Regel kann Ihr Kieferorthopäde schon vor Behandlungsbeginn ungefähr abschätzen, wie lange die Behandlungsdauer sein wird.

„Verschieben sich die Zähne wieder?“

Nach dem Entfernen der Spange sollten Sie noch einige Zeit nur in der Nacht ein Haltegerät tragen. Dieses wird individuell für Sie angefertigt und stabilisiert die erreichte Position.

„Was bedeutet Kieferorthopädie allgemein?“

Mithilfe kieferorthopädischer Maßnahmen werden folgende Veränderungen korrigiert:

  • Behebung von ausgeprägten Kieferwachstumsstörungen

  • Einordnen von bleibenden Zähnen, die im Kieferknochen liegen geblieben sind z. B. im Gaumen liegende obere Eckzähne

  • Platzmangel beseitigen

  • Korrektur von Zahnfehlstellungen

  • Korrektur von negativen Gewohnheiten bei Kindern z. B. Daumenlutschen, Lippenbeißen

  • Lücken schließen

Durch eine Zahnregulierung kann folgendes erreicht werden:

  • Richtiges Beißen, Kauen und Sprechen

  • Bewahrung des Kiefergelenkes vor Schäden

  • Harmonie, Ästhetik und Attraktivität

  • Gesunde – gerade Zähne

  • Erleichterung der tägl. Zahnpflege

„Kann ich mit den Brackets alles essen?“

Im Normalfall ja. Harte Speisen wie rohes Obst und Gemüse (z. B. Äpfel oder Karotten) sollten aufgeschnitten werden. Durch den Verzehr von zu harten Lebensmitteln kann sich nämlich ein Teil der Spange lösen. Empfehlenswert ist auch, auf sehr klebrige Speisen zu verzichten.

„Was kann passieren, wenn ich mir meine Zähne nicht mit einer Spange regulieren lassen möchte?“

Schiefstehende Zähne sind schwieriger zu reinigen; die Folgen sind entzündetes Zahnfleisch, unangenehmer Atem und erhöhte Kariesanfälligkeit. Durch einen dauerhaften falschen Biss kann es zu Schäden im Kiefergelenk kommen, womit Ihre Kaufähigkeit und das Schlucken beeinträchtigt werden. Des Weiteren können sich schief stehende Zähne übermäßig stark abschleifen und zu Zahnfleischproblemen führen.

„Ist das Tragen einer Spange unangenehm?“

Sie werden in den ersten Tagen nach Behandlungsbeginn mit einer festsitzenden Zahnregulierung ein leichtes Druckgefühl verspüren, welches sich im Allgemeinen nach 1-3 Tagen wieder legt. Die Mundschleimhaut muss sich ebenfalls an die neue Situation gewöhnen und kann deshalb anfänglich sensibel reagieren.

„Ist die Reinigung viel aufwendiger?“

Im Prinzip nicht. Sie brauchen zwar etwas länger als bisher, aber durch die verschiedenen Hilfsmittel, wie Interdentalbürstchen und Spezialzahnseiden, ist heute die Reinigung einfach geworden.

„Kann ich mit einer Spange Sport betreiben?“

Es kann jede Sportart durchgeführt werden. Bei bestimmten Kontaktsportarten (z. B. Boxen) sollten Sie aber einen Mundschutz tragen, um Verletzungen vorzubeugen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz:

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.