Was Jugendliche wissen wollen

Sie fragen - DDr. Scheiderbauer antwortet. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +43 512 235023.

„Wie lange muss ich eine Zahnspange tragen?“

Dies hängt vom Ausmaß der Fehlstellung ab. In der Regel kann Ihr Kieferorthopäde schon vor Behandlungsbeginn ungefähr abschätzen, wie lange die Behandlungsdauer sein wird. Im Allgemeinen dauert eine Behandlung circa zwei bis zweieinhalb Jahre; je nach Schweregrad der Zahnfehlstellungen und Mitarbeit des Patienten.

„Unsichtbare Behandlung?“

In vielen Fällen kann die Zahnstellung durch eine Serie von durchsichtigen Schienen verbessert werden. Ist die Fehlstellung der Zähne zu stark ausgeprägt, kann auch mit transparenten oder zahnfarbenen Brackets behandelt werden, die fast nicht sichtbar sind.

„Normale Kontrollintervalle?“

Ca. alle 6 Wochen bei guter Mundhygiene und Mitarbeit.

„Kann ich mit einer Spange Sport betreiben?“

Es kann jede Sportart ausgeübt werden. Bei bestimmten Kontaktsportarten (z.B. Boxen) sollten Sie aber einen Mundschutz tragen, um Verletzungen vorzubeugen.

„Ist das Tragen einer Spange unangenehm?“

Sie werden in den ersten Tagen nach Behandlungsbeginn mit einer festsitzenden Zahnregulierung (wie Brackets) ein Druckgefühl verspüren, welches sich im Allgemeinen nach ca. 3 Tagen wieder legt. Die Mundschleimhaut muss sich ebenfalls an die neue Situation gewöhnen und kann deshalb anfänglich sensibel reagieren.

Informationen zu Cookies und Datenschutz:

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.